Das war der Lieblingssatz meines Mentors in der ersten Reorganisation die ich managen musste.
Soll heißen: Um in einer Krise die Zuversicht nicht zu verlieren, zerlege man sie in kleinere, bewältigbare Einheiten.

Menschen sind hervorragende Problemlöser, aber wenn einem ein Problem zu groß erscheint oder wenn man meint, nichts zu seiner Lösung beitragen zu können, folgen Verdrängung, Verleugnung und Verzweiflung.

🔪 Mit welchem Werkzeug kann man also eine Krise in "Scheiben" schneiden, ohne die Übersicht zu verlieren?
Mir hilft dabei das Syst-Dreieck von Varga von Kibéd.  Ich suche nach dem ersten hilfreichen Schritt an jedem der drei Pole:

🟡 Erkenntnis (Wissen, Überblick, Klarheit)
🔴 Liebe (Beziehung, Vertrauen, Kommunikation)
🟢 Verantwortung (Ordnung, Handlung, Pflicht)

💸 Ein Beispiel:
 Ich stelle fest, dass ich aufgrund eines Zahlungsausfalles in Zahlungsschwierigkeiten komme und die fälligen Gehälter nicht zahlen kann.

Was braucht es auf den drei Feldern?
🟡 Wissen: Wie entwickelt sich meine Liquidität in den nächsten Wochen? Wann kann ich zahlen?
🔴 Vertrauen: Wie erhalte ich das Vertrauen meiner Mitarbeiter?
🟢  Ordnung: Was muss ich gesetzlich beachten?

Mögliche erste Schritte:
🟡  Klarheit: Überblick über die Zahlungslage schaffen
🔴 Kommunikation: proaktive Information an die Mitarbeiter
🟢 Handeln: Verhandlungstermin mit der Bank vereinbaren

Der im Dreieck zerlegte Elefant reduziert den komplexen Sachverhalt. Dadurch gewinne ich einen Überblick, kann erfolgreich die ersten Schritte abhaken und das motiviert für nächste Schritte.

 

Wie kann ihre Finanzorganisation mehr zur Wertschöpfung beitragen?

 

Unternehmen sind im Wandel. Zahlen sind aus unserem Unternehmensalltag nicht wegzudenken. Wissen Sie ob ihre Finanzorganisation zu ihrem aktuellen Geschäftsmodell passt? Ob sie das operative Business bei der Wertschöpfung bestmöglich unterstützt? Und kennen Sie ihre finanziellen Stärken und Schwächen?