Ich bin CFO und ich bin einsam... schrieb Stefan Bäuchl vor ein paar Wochen auf LinkedIn.   Ich kenne dieses Gefühl und ich halte diese Einsamkeit für gefährlich. Nicht nur für die Gesundheit der einsamen CFOs, sondern auch für die Gesundheit der Unternehmen, die einsame CFOs haben.

 

Stell dir vor du rufst: Eisberg voraus! Aber keiner hört dir zu - du wirst nicht verstanden, nicht Ernst genommen, du hast keine Unterstützung um den Kurs zu ändern. Eine Krise,  die vielleicht zu verhindern gewesen wäre, tritt ein, weil du als CFO isoliert bist.

 

Krisen sind für mich in erster Linie Kommunikationskrisen. Wer als CFO einsam ist, dem fehlt der Anschluss an die Kommunikationsnetzwerke in der Organisation. Immer wieder beobachte ich wie Finanzvorstände oder CFOs wenige Monate vor schweren Krisen das Handtuch werfen - wahrscheinlich auch, weil sie nicht gehört wurden.

 

Deswegen ist es mir wichtig, unablässig daran zu arbeiten, verstanden zu werden und nicht zum einsamen Mahner in der Wildnis zu verkommen.

 

Wie schaffe ich das?

Die schlechte Nachricht: was gehört wird, bestimmt der Empfänger.

Die Gute: ich kann meine Chancen gehört zu werden, verbessern.

 

Zuhören & Bedürfnisse verstehen, Vertrauen aufbauen

Gehört zu werden beginnt beim Zuhören. Denn ich muss verstehen:

Was braucht mein Gegenüber? Wie muss ich eine Botschaft kommuniziert werden, damit sie anschlussfähig ist? Wenn ich es schaffe, das mir vor einer Krise zugehört und vertraut wird, dann bin ich auch in der Krise besser aufgestellt.

 

Emotionen die Zahlen auslösen, nicht persönlich nehmen

Zahlen verbinden wir mit Rationalität. „Schlechte“ Zahlen lösen jedoch sehr oft starke Emotionen aus, so mancher Überbringer schlechter Nachrichten ist dabei schon ganz schön unter die Räder gekommen. Daher gut unterscheiden können, was von den Emotionen des Gegenübers man an sich heranlässt, damit die eigene Handlungsfähigkeit in der Krise erhalten bleibt. Coaching hilft dabei, dass zu lernen.

 

Netzwerke bauen, Unterstützung holen

Was einer sagt, kann überhört werden, wenn es viele sagen, wird es schwierig die Botschaft nicht zu hören. Und wenn es notwendig ist, kann man sich Expertise und Macht durch externe Berater holen, weil Meinungen von außen oft mehr Gewicht haben.

 

Isolierte CFOs machen krisenanfällig.  Krisenkluge CFOs achten auf ihren Anschlussfähigkeit, ohne ihre Integrität zu verlieren.

 

Was machst du, um dich nicht einsam im Job zu fühlen?

 

Wie kann ihre Finanzorganisation mehr zur Wertschöpfung beitragen?

 

Unternehmen sind im Wandel. Zahlen sind aus unserem Unternehmensalltag nicht wegzudenken. Wissen Sie ob ihre Finanzorganisation zu ihrem aktuellen Geschäftsmodell passt? Ob sie das operative Business bei der Wertschöpfung bestmöglich unterstützt? Und kennen Sie ihre finanziellen Stärken und Schwächen?