Wann ist Krise? Wenn die Strategie nicht greift? Der Umsatz schwindet? Der Profit seine Reise Richtung Süden antritt? Insolvenz, Konkurs?

In der systemischen Organisationsentwicklung bestehen Organisationen aus Kommunikation. Jede Krise ist somit eine Kommunikationskrise. Auch eine Liquiditätskrise? Ja, denn Geld ist auch in der Systemtheorie ein Kommunikationsmedium. Und wir BWLer wissen sowieso: Money talks.

Daher meine Antwort im Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg auf die Frage von Frank Boos "Wann ist Krise?"
Spätestens, wenn das Geld knapp wird.

Denn ohne Geld fällt das wichtigste Kommunikationsmedium von profit-orientierten Organisationen weg, und ohne Kommunikation ist das Unternehmen auch systemisch tot.

Ich finde es hilfreich, Geld als Kommunikationsmittel zu sehen. Es vermittelt:
- Das ist mir etwas wert.
- Daran glaube ich.
- Ich will mit dir in Beziehung treten (oder nicht mehr in Beziehung treten, zB bei Tesla).

Eine Organisation läuft nicht durch Purpose allein, der Purpose muss Cash generieren. Er muss eine Geschichte erzählen, auf die eingezahlt wird. „The value of a company is the numbers of today multiplied by a story of tomorrow“, habe ich kürzlich gehört. Das gilt selbst in der Insolvenz, wenn die Geschichte des Insolvenzplans Cash generiert oder nicht.

Deswegen hat jede Krise zwei Seiten: eine der Zahlen und eine des Erzählens.

Wann ist aus deiner Sicht Krise?

Wie kann ihre Finanzorganisation mehr zur Wertschöpfung beitragen?

 

Unternehmen sind im Wandel. Zahlen sind aus unserem Unternehmensalltag nicht wegzudenken. Wissen Sie ob ihre Finanzorganisation zu ihrem aktuellen Geschäftsmodell passt? Ob sie das operative Business bei der Wertschöpfung bestmöglich unterstützt? Und kennen Sie ihre finanziellen Stärken und Schwächen?