Ich liebe Bäume. Am Hügel hinter meinem Haus stand eine riesige Buche, die „Vier-Brüder-Buche“, über die es sogar eine Sage gibt.

🪻 Im Frühjahr 2018, als es mir sehr schlecht ging, wünschte ich mir bei manchem Spaziergang, ebenso stark und unbeugsam zu sein wie dieser Baum.
🌪️ Im Herbst - ich hatte meine schlimmste Phase gerade überwunden - kam ein Föhnsturm und zerstörte den mächtigen Baum. Es machte mich zuerst traurig - und dann war es tröstlich. Nicht nur ich konnte entwurzelt werden, auch die Stärksten können umgeworfen werden, so wie diese grandiose vierstämmige Buche.

👩‍🎓 Bäume können nicht weglaufen. Trotz aller (Krisen-)Festigkeit sind sie nicht flexibel genug. Was fest ist, kann brechen. Das gilt auch für Unternehmen. Stärke, Macht und Geld machen krisenfest. Doch genau diese Festigkeit kann zur Starrheit – und damit zum Zerbrechen – führen.
Krisenkluge Unternehmen bleiben flexibel. Sie versuchen mehr als Stürme auszuhalten, sie wollen mit dem Sturm wachsen: Wo muss ich mein Schiff und meine Mannschaft neu ausrichten? Wo bin ich im Sturm bessergestellt als mein Mitbewerber und wo kann ich das nutzen? Was treibt der Sturm in meine Reichweite?

♾️ Controlling und Organisationsentwicklung können Unternehmen dabei helfen, nicht nur krisenfest, sondern krisenklug – also antifragil – zu werden.
Strategien, Kommunikation und Rollen können so aufgesetzt werden, dass eine krisenkompetente Organisationskultur möglich wird.
 

Wie kann ihre Finanzorganisation mehr zur Wertschöpfung beitragen?

 

Unternehmen sind im Wandel. Zahlen sind aus unserem Unternehmensalltag nicht wegzudenken. Wissen Sie ob ihre Finanzorganisation zu ihrem aktuellen Geschäftsmodell passt? Ob sie das operative Business bei der Wertschöpfung bestmöglich unterstützt? Und kennen Sie ihre finanziellen Stärken und Schwächen?