Womit beginnt meine Kennzahlenliebe?

Sowohl mit dem betriebswirtschaftlichen als auch mit dem systemischen Herzen ist die Antwort klar: mit dem lieben Geld!

(Mein privates Herz ist in Gelddingen eher unbedarft, solange welches da ist ;-))

Weil: Cash is fesch. Ohne Cash geht nix. Nicht in der Wirtschaft.

Wie viele Start-ups, Amazon und auch manche Firmen im Anlagenbau beweisen: Man kann jahrelang als Non-Profit-Unternehmen überleben. Aber ohne Liquidität, ohne flüssige Mittel steht das Herz eines Unternehmens still – wie in einem blutleeren Körper.

💰Was ist die schönste Kennzahl zum Geld?

Für mich der ONCF

 

👩‍💼 Also Operating Net Cash Flow vulgo „das Geld, das netto reinfließt“ durch das, was ich gewöhnlich arbeite.

Als Unternehmer beantwortet mir der ONCF die Frage: Wie viel Geld (Kundenzahlungen minus Zahlungen an Lieferanten und Mitarbeiter) generiere ich in einem Monat oder einem Jahr aus dem normalen Geschäftsbetrieb bzw. was fehlt mir, was muss ich eventuell durch einen Kredit finanzieren?

💛 Ich liebe diese Kennzahl aus zwei Gründen:

1.) Sie liefert überlebenswichtige Informationen. Systemisch gesprochen ist sie „ein Unterschied, der einen Unterschied macht“ (Bateson). Als Mitarbeiterin einer Steuerberatungskanzlei habe ich früher selbst miterlebt, was passiert, wenn man den ONCF aus den Augen verliert. Wenn die Kundenzahlungen nicht kommen und das Geld fehlt, um die Mitarbeiter zu zahlen, wird es sehr rasch sehr, sehr bitter.

2.) Ich mag den ONCF auch, weil er ein „grader Michel“ ist, eine „wahrheitsliebende“ Kennzahl. Sie ist schwer zu verfälschen, weil sie keinerlei Spielraum für Schätzungen bietet, weil man Geld schwer vortäuschen kann (außer man erfindet wie

Wirecard ganze Bankkonten).

👩‍🎓 Systemisch weitergedacht: Geld ist (wie Liebe, spannenderweise) für Luhmann ein Kommunikationsmedium. Geld verbindet Systeme in der Wirtschaft und ermöglicht Kommunikation, wo Kommunikation sonst nicht möglich wäre.

Somit kann der ONCF anzeigen, ob meine Fähigkeit zur Kommunikation steigt. Er ist auch im Sinne der Systemtheorie ein Zeichen, dass ein Unternehmen funktioniert.

Fazit für mich: ONCF, ganz große Liebe. Systemisch und betriebswirtschaftlich (privat: Menschen ☺️).

 

Eine Kennzahl, die ich mir als Controller und Organisationsentwickler ansehe.

 

 

Wie kann ihre Finanzorganisation mehr zur Wertschöpfung beitragen?

 

Unternehmen sind im Wandel. Zahlen sind aus unserem Unternehmensalltag nicht wegzudenken. Wissen Sie ob ihre Finanzorganisation zu ihrem aktuellen Geschäftsmodell passt? Ob sie das operative Business bei der Wertschöpfung bestmöglich unterstützt? Und kennen Sie ihre finanziellen Stärken und Schwächen?